Gegen Ende des Krieges wurden verstärkt junge Soldaten für die SS rekrutiert. Oft wurden sie gezwungen. Laut Aussagen meines Onkel war das auch in Arnsberg der Fall. Ob das für Willi zutrifft kann ich nicht sagen. Auch Oma hat mir darüber nichts erzählt.
Aus dem Wehrpass und auch aus den Briefen geht hervor, dass Willi in Amersfort, Niederlande, ausgebildet wurde. Dort waren vorher die Angehörigen von Anne Frank umgekommen. Unter den Scans findet man eine Übersicht mit allen Einträgen.
02.05.26 geboren, Beruf: Gärtner, ledig, römisch-katholisch
Mutter: Maria Fobbe, geb. Oberhoff, 1928 gest.
Vater: Heinrich Fobbe, Maurer
26.06.43 Ausstellung des Wehrpasses
26.06.43 Heranziehung zum Reichsarbeitsdienst
09.10.43 Nichtheranziehung zum Reichsarbeitsdienst
29.10.43 angenommen für die Waffen-ss
ab 01.11.43 Beginn der Dienstzeit
05.11.43-06.11.43 V. /ss Art.Ausb. u. Ers.Regt.1422/45
06.11.43-14.11.43 Sicherung in den Niederlanden
06.11.43-14.11.43 19. ss Art. Ausb. u. Ers.Regt 2178
wurde nach zweiwöchiger Ausbildung zur Feldeinheit versetzt
15.11.43-06.06.44 Besatzungstruppe in Frankreich
15.11.43-11.07.44 9. ss A.R. 17
14.12.43 auf den Führer mit der Eidesformel der Waffen-ss vereidigt
21.06.44 ss-Sturmmann
11.07.44 Invasionsfront
11.07.44 an Verwundung gestorben